stark

stark
stark Adj std. (8. Jh.), mhd. starc, ahd. starc, starah, as. stark Stammwort. Aus g. * starku- Adj. "stark", auch in anord. sterkr, starkr, ae. stearc, afr. sterk. Die Ausgangsbedeutung scheint "starr" zu sein, daraus über "unbeugsam, nicht nachgebend" jüngeres "fest, kraftvoll" und schließlich die heutige Bedeutung. Grundlage ist möglicherweise ein starkes Verb, von dem aber nur Partizipien belegt sind (anord. blóđstorkinn "erstarrt", ahd. gistorcanēn "erstarren"), hierzu auch gt. gastaurknan "vertrocknen", anord. storkna "steif werden, vertrocknen", sowie ahd. sterki(n) "Stärke", anord. styrkr "Stärke". Stärke im Sinn von "Wäschestärke" ist kein Abstraktum zum Adjektiv, sondern eine Rückbildung aus dem Verbum stärken (bezeugt seit dem 17. Jh.). - Zu der unter starren dargestellten Wurzel (ig.) * ster- "steif, starr". Abstraktum: Stärke; Verben: stärken, erstarken.
   Ebenso nndl. sterk, ne. stark, nschw. stark, nisl. sterkur; starren.
Seebold (1970), 473f.;
Koller, E. FS Erben (1990), 129-140;
Heidermanns (1993), 546f.;
Röhrich 3 (1992), 1529. west- und nordgermanisch s. starren

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stark — Stark(e) may refer to:*Stark (surname)Places*Stark, Kansas, in Neosho County *Stark, New Hampshire, in Coos County *Stark, New York, in Herkimer County *Stark, Wisconsin, in Vernon County *Stark County, Illinois *Stark County, North Dakota *Stark …   Wikipedia

  • Stark — Stark, stärker, stärkste, adj. et adv. ein Wort, welches überhaupt dem schwach entgegen gesetzet ist, und eigentlich den Begriff der festen Verbindung seiner Theile und der daraus erfolgenden Härte, Unbiegsamkeit und Unbeweglichkeit hat. 1. *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stark — steht für: Stark (Verlag), einen Lehrbuchverlag Stark – The Dark Half, ein Buch von Stephen King Stark – The Dark Half (Film), einen Film USS Stark (FFG 31), eine Fregatte der Oliver Hazard Perry Klasse Stark (Familienname), den Familiennamen… …   Deutsch Wikipedia

  • stark — [ stark ] adjective usually before noun 1. ) used for describing a building or scene that is very clear and plain to look at, often in a slightly unpleasant or frightening way: She disliked the stark brick walls and the steel window frames. The… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Stark — (st[aum]rk), a. [Compar. {Starker} ( [ e]r); superl. {Starkest}.] [OE. stark stiff, strong, AS. stearc; akin to OS. starc strong, D. sterk, OHG. starc, starah, G. & Sw. stark, Dan. st[ae]rk, Icel. sterkr, Goth. gasta[ u]rknan to become dried up,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • stark — Adj. (Grundstufe) große Körperkraft besitzend, Gegenteil zu schwach Synonym: kräftig Beispiele: Der Junge ist sehr stark. Er hat mir die Hand zu stark gedrückt. stark Adj. (Aufbaustufe) von großer Intensität, kräftig Synonyme: ausgeprägt,… …   Extremes Deutsch

  • stark´ly — stark «stahrk», adjective, adverb. –adj. 1. downright; complete; sheer; absolute: »That fool is talking stark nonsense. She moved with the stark simplicity of a Martha Graham dancer (Newsweek). SYNONYM(S): utter …   Useful english dictionary

  • stark — [stärk] adj. [ME starc < OE stearc: see STARE] 1. a) stiff or rigid, as a corpse b) rigorous; harsh; severe [stark discipline] 2. sharply outlined or prominent [one stark tree] 3. bl …   English World dictionary

  • Stark — (st[aum]rk), adv. Wholly; entirely; absolutely; quite; as, stark mad. Shak. [1913 Webster] Held him strangled in his arms till he was stark dead. Fuller. [1913 Webster] {Stark naked}, wholly naked; quite bare. [1913 Webster] Strip your sword… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • stark — ► ADJECTIVE 1) severe or bare in appearance. 2) unpleasantly or sharply clear. 3) complete; sheer: stark terror. ● stark naked Cf. ↑stark naked ● stark raving (or staring) mad Cf. ↑ …   English terms dictionary

  • Stärk — oder Staerk ist der Name von Ekkehard Stärk (1958–2001), deutscher Altphilologe Franz Staerk (1859–1926), Vizebürgermeister von Graz und Architekt Klaus Stärk (* 1954), deutscher Fußballtrainer Otto Julius Stärk (1913–2003), deutscher Zoologe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”